Henderson vs. Gulacsi vs. Strakosha: BVB-Torhüter-Kandidaten im Vergleich

0
Henderson vs. Gulacsi vs. Strakosha: BVB-Torhüter-Kandidaten im Vergleich

Thomas Strakosha

  • Klub: Lazio Rom
  • Alter: 25 (19.03.1995)
  • Transfermarkt-Bewertung: 20 Mio. Euro
  • Nationalität: Albanien

Strakosha wechselte im Jahre 2012 vom griechischen Verein Panionios zu Lazio, verbrachte eine Saison ausgeliehen bei Salernitana und ist schon seit fast 5 Jahren ein Stammtorwart bei seinem Verein. In dieser Saison kann er wegen der Corona-Infektion und Verletzungsprobleme seine Topform nicht finden und ist derzeit die 2. Wahl hinter Pepe Reina. Deshalb werden wir die Statistiken der letzten Saison nutzen, um seine Leistungen zu analysieren.

In der Saison 2019/20 absolvierte Strakosha alle 38 Spiele von Lazio im Rahmen der Serie A und kassierte 42 Gegentore (1,11 Gegentore pro 90 Minuten). Er hatte eine Paradenquote von 75,9% mit 2,92 Paraden pro Spiel.

Strakosha beendete die Saison mit dem xGoals-Ergebnis von +4,6 - das bedeutet, dass er 4,6 Tore weniger kassierte, als er laut dem xGoals-Modell von fbref.com kassieren sollte. Er spielte 15,3 lange Pässe pro Spiel, mit der Genauigkeit von rund 55%. Als Sweeper-Keeper agiert er nicht so gern: In der gesamten Spielzeit sammelte er nur 17 Aktionen außerhalb des Strafraums.

Strakosha ist auf der Torlinie ein großartiger Torwart - seine Paradenquote bleibt seit 4 Jahren konstant hoch. Mit dem Ball muss er jedoch besser werden, um eine Verstärkung im Vergleich zu Bürki zu sein.

Dean Henderson

  • Klub: Man United
  • Alter: 23
  • Transfermarkt-Bewertung: 20 Mio. Euro
  • Nationalität: England

Henderson hat sich während seiner Leihe bei Sheffield United (er hat die Saisons 2018-19 und 2019-20 da verbracht und dem Team zum Aufstieg in die PL und Verbleib in der Liga verholfen) einen Namen gemacht. In dieser Saison ist er die Nummer 2 hinter De Gea und hat nur 5 Spielen absolviert - deshalb nutzen wir wieder die Daten der letzten Saison.

In 36 Spielen der letzten Saison kassierte Henderson 33 Gegentore (0,92 Gegentreffer pro Spiel). Seine Paradenquote von 75,2% mit 2,69 Paraden pro Spiel zeigt auch, wie stark seine Leistung in der letzten Spielzeit war.

Sein xGoals-Ergebnis von +5,2 bedeutet, dass er noch wichtiger für Sheffiel Utd war, als Strakosha für Lazio - Dean kassierte 5,2 Tore weniger, als er sollte. Der junge Engländer spielte 25 lange Pässe pro Spiel mit der Genauigkeit von nur 32,5%, aber das hat natürlich vor allem mit dem Spielstil seines Teams zu tun. In dieser Saison hat er zum Beispiel schon eine viel bessere Genauigkeit - 51,9%.

Interessant: Er sammelte auch 17 Aktionen außerhalb des Strafraums in der letzten Saison. In dieser Saison hatte er in 3 Spielen nur eine solche Aktion - was bestätigt, dass er kein Sweeper-Keeper ist.

Über Henderson kann man dasselbe sagen, wie über Strakosha. Ein starker Torhüter, der aber definitiv Luft nach oben in Sachen Sweeping und Aktionen mit dem Ball hat.

Peter Gulacsi

  • Klub: RB Leipzig
  • Alter: 30
  • Transfermarkt-Bewertung: 12 Mio. Euro
  • Nationalität: Ungarn

Gulacsi ist mit Abstand der am meisten erfahrene Spieler von den drei Kandidaten - er verbrachte 5 Saisons bei Liverpool, sammelte keinen einzigen Einsatz, gibt aber selbst zu, dass dies eine große Erfahrung für ihn war. Seit der Saison 2013/14 ist er ein Stammspieler zuerst bei RB Salzburg und dann bei RB Leipzig - diese Saison ist keine Ausnahme.

In dieser Saison kassierte Gulacsi 18 Tore in 22 Spielen (0,82 Gegentore pro Spiel) - das ist die beste Leistung von den drei Spielern, aber das Niveau des Teams spielt natürlich auch eine Rolle. Gulacsi spielt für eine Top-Mannschaft, hat also nur 1,68 Paraden pro Spiel mit der Paradenquote von "nur" 69,6%. In den letzten 2 Saisons hatte er aber eine Quote von rund 72 bzw. 77%.

In dieser Spielzeit ist sein xGoals-Ergebnis von -1,3 nicht überzeugend, aber noch einmal: In den Saisons 2018-19 und 2019-20 lieferte er ein Ergebnis von +6,2 bzw. +3,6. In der laufenden Saison spielt er 14,6 lange Pässe pro Spiel mit der Genauigkeit von 64,5%.

Als Sweeper-Keeper agiert er lieber als Strakosha und Henderson: In dieser Saison sammelte er schon 31 Aktionen außerhalb des Strafraums, die letzte Spielzeit beendete er mit 48 Aktionen.

Fazit

Alle 3 wären gute Optionen, aber Gulacsi - besonders wenn er das Niveau von 2018-19 wieder erreichen kann - ist mit Abstand der bessere Spieler dafür, was Dortmund bauen will und was Rose schätzt. Er ist sehr gut mit dem Ball und gut im Tor, kann als Sweeper agieren und hat mehr Erfahrung, als sowohl Strakosha, als auch Henderson. Und Erfahrung ist sehr wichtig für dieses junge BVB-Team.